Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mönchsroth
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche:

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Sägweiher
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Luftbild
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Freibad Kinderbecken
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Limesturm
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Ratsinformationssystem
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.moenchsroth.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Mönchsroth den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "grundstücke".
Es wurden 52 Ergebnisse in 84 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 52.
01_B-Plan.pdf

Flurstücksnummern Bestehende Wohn-/Wirtschaftsgebäude 68 21 Bebauungsvorschlag ca. 824 m² Mögliche Grundstücksgrößen Parzellennummerierung1 Nutzungsschablone Bestehende Höhenlinien437,00 3. Bauweisen, Baulinien [...] Dachform Dachneigung Bauweise Grundflächen- zahl 8. Hinweise / nachrichtliche Übernahme Mögliche Grundstücksgrenzen Parkflächen Gehwege P G Grünflächen Bestehender RW-Kanal Bestehender MW-Kanal Bestehende T[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.08.2022
02_BegrÃ_ndung.pdf

westliche Grundstück außerhalb des Geltungsbereichs erschlossen werden. So ist bei Bedarf eine Nachverdichtung im Innenbereich möglich. Die Zufahrt zu dem nördlich des Geltungsbereichs gelegen Grundstück ist [...] Entwicklungs- und Pflegemaßnahmen angelegt. Die nicht überbauten Grundstücksflächen sind als Freiflächen zu gestalten. Je voller 400 m² Grundstücksfläche ist mindestens ein heimischer Laubbaum- oder Obstbaumhochstamm [...] vollständig verkauft und größtenteils auch bebaut. In Mönchsroth sind derzeit keine gemeindlichen Grundstücke mehr vorhanden. Mit der vorliegenden Planung soll südwestlich des Ortszentrums von Mönchsroth die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.08.2022
03_saP_2022-06-28.pdf

Pflanzenwelt wird darüber hinaus angeregt, über den Bebauungsplan und in den Verträgen zum Grundstücksverkauf lenkende Regelungen festzulegen, z. B. zu Wasserrückhaltung (Förderung von Retentionszisternen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.08.2022
22-10-26_BP_Begruendung_Moenchsroth_Georg_Mueller_und_Toechter_VE.pdf

Höhenlage des Geländes in den Bebauungsplan aufzunehmen. A.5.5 Überbaubare Grundstücksflächen Die überbaubaren Grundstücksflächen werden mittels Baugrenzen gemäß § 23 Abs. 3 BauNVO festgesetzt. Die Abst [...] 19 A.5.3 Art der baulichen Nutzung 19 A.5.4 Maß der baulichen Nutzung 19 A.5.5 Überbaubare Grundstücksflächen 20 A.5.6 Örtliche Bauvorschriften nach § 9 Abs. Abs. 4 BauGB i. V. m. Art. 81 BayBO 20 A.5 [...] festgesetzte Stichstraße erfolgen. Diese dient auch der Erschließung der bislang unbebaut gebliebenen Grundstücke auf den Flst.- Nrn. 757, 757/1, 757/2, 757/3 innerhalb des bestehenden Gewerbegebietes und ist[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2022
22-10-26_FNP_Begruendung_Moenchsroth_Georg_Mueller_und_Toechter_VE.pdf

Denkmalpflege anzuzeigen. Zur Anzeige ver- pflichtet sind auch der Eigentümer und der Besitzer des Grundstücks, sowie der Unter- nehmer und der Leiter der Arbeiten, die zu dem Fund geführt haben. Die Anzeige [...] te Stichstraße erfolgen. Diese dient auch der Erschlie- ßung der bislang unbebaut gebliebenen Grundstücke auf den Flst.-Nrn. 757, 757/1, 757/2, 757/3 innerhalb des bestehenden Gewerbegebietes und ist bis [...] aßnahmen, um schädliche Bodenveränderungen zu minimieren, z. B. Begrünung nicht überbauter Grundstücksflächen und Gehölzpflanzungen. ▪ BayDschG o Wahl eines Standortes, an dem keine Bau- und Bodendenkmäler[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 821,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2022
Antrag_auf_Bauwasseranschluss_aktuell_ab_März_2012.pdf

9. Ist der Antragsteller nicht Eigentümer des Grundstückes auf dem der Bauwasseranschluss erfolgt, ist eine Zustimmungserklärung des Grundstückseigentümers erforderlich und diesem Antrag beizulegen. .. [...] stellen. Ist der Antragsteller nicht Eigentümer des Grundstückes auf dem der Bauwasseranschluss erfolgt, ist eine Zustimmungserklärung des Grundstückseigentümers erforderlich und diesem Antrag beizulegen. .. [...] für Ist der Antragsteller nicht Eigentümer des Grundstückes auf dem der Bauwasseranschluss erfolgt, ist eine Zustimmungserklärung des Grundstückseigentümers erforderlich und diesem Antrag beizulegen. ..[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 75,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.01.2019
April22.pdf

eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude [...] eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude [...] zu halten und die Lautstärke der Musik so zu reduzieren, dass keine Belästigung der Nachbar- grundstücke erfolgt. 6. Eingebrachte Gegenstände wie Dekorationen usw. sowie vom Nutzer / Veranstalter verursachter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2022
April24.pdf

Einfamilienhauses mit Doppel- garage auf dem Grundstück Diederstetten 16 und der Umbau eines bestehenden Wohnhauses zu einer Lagerhalle auf dem Grundstück Schmiedstraße 24 liegen beide nicht im Geltungs- [...] vorhaben beschäftigt, wo das gemeindliche Einvernehmen nicht erteilt wurde. Der Bauherr plant auf dem Grundstück An der Rothach 6 einen Unterstand für Pferde in Leichtbauweise. Der Gemeinde obliegt das Baupl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.04.2024
April_23.pdf

Sägweiherstraße vom 15.01.2021 wird wie folgt geändert: streiche § 2 - Geltungsbereich folgendes Grundstück ersatzlos: • Lagebezeichnung: Kindergartenweg 9, FlurNr. 154/0, Gemarkung Mönchsroth, Mönchsroth [...] Vorkaufsrechts an Fl.Nr. 154 wurde ebenfalls zugestimmt. Die Gemeinde hat eine Teilfläche des Grundstück erworben. Somit ist ein Vorkaufsrecht nicht mehr notwendig. Für die Errichtung des Betriebslei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.04.2023
August2021.pdf

Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu zwei Jah- ren geahndet wird. Es werden deshalb alle Grundstückseigentümer aufgefordert, die durchgeführten Dachgeschossausbauten oder sonsti- gen Umbauten zu Wohnräumen [...] Wohnräumen bei der Gemeinde zu melden. Befreit von der Meldepflicht sind nur die Grundstückseigentü- mer, die für die Baumaßnahme eine amtliche Baugenehmigung erhalten haben, weil in diesen Fällen die Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.08.2021