Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mönchsroth
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche:

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Sägweiher
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Luftbild
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Freibad Kinderbecken
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Limesturm
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Ratsinformationssystem
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.moenchsroth.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Mönchsroth den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "grundstücke".
Es wurden 197 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 197.
Mai_23.pdf

feierten im geselligen Miteinander den Start in den Wonne- monat Mai. Rückschnitt von Hecken Alle Grundstücksbesitzer weisen wir darauf hin, dass Hecken, die an Gehwege oder andere öffentlichen Flächen angrenzen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,39 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.05.2023
Oktober2023.pdf

Einfriedungen dürfen gemessen über der Fahrbahnoberkante 0,80 m nicht übersteigen. Betroffene Grundstückseigentümer werden hier- mit aufgefordert, dieser Verpflichtung baldmöglichst nachzu- kommen. Bei Unfällen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.10.2023
Wohnungsgeberbestaetigung___19_BMG.pdf

der Regel entgeltlich überlässt. Kein Wohnungsgeber ist vorhanden, wenn jemand eine Wohnung als Grundstücks- oder Wohnungseigentümer bewohnt.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 280,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.01.2019
Bauplanung

Möchten Sie ein Gebäude bauen? Bevor Sie mit dem Bauvorhaben beginnen, sollten Sie sich z. B. über Bebauungs- und Flächennutzungspläne, relevante baurechtliche Vorschriften oder Förderungen informiere[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
August22.pdf

nicht, ist für die Beitragspflicht ohne Bedeutung. Nach § 15 BGS-WAS und § 15 BGS-EWS sind die Grundstücks- eigentümer verpflichtet, der Gemeinde jede beitragspflichtige Veränderung unverzüglich zu melden [...] Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren geahndet wird. Es werden deshalb alle Grundstückseigentümer aufgefordert, die durchgeführten Dachgeschossausbauten oder sonstigen Umbauten zu Wohnräumen [...] Wohnräumen bei der Gemeinde zu melden. Befreit von der Meldepflicht sind nur die Grundstückseigentümer, die für die Baumaßnahme eine amtliche Baugenehmigung erhalten haben, weil in diesen Fällen die Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.08.2022
Haus- und Wohnungskauf

Bevor Sie ein Haus oder eine Wohnung kaufen, sollten Sie sich bestmöglich informieren (z. B. Verkehrswertschätzung, Energieausweis, Zweckentfremdung).[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Februar22.pdf

Laut BauNVO ist eine maximale Versiegelung von 80% des Grundstückes zulässig, jedoch würde mit dem vorgelegten Bau- antrag 100% des Grundstückes versiegelt. Ebenso gibt es nur im Antrag auf Grabungserlaubnis [...] Schuldner der Grund- steuer für jeweils ein Kalenderjahr ist grundsätzlich derjenige, dem das Grundstück zu Beginn eines Kalenderjahres gehört (Stichtagsprinzip). Das Stichtagsprinzip bedeutet, dass Änderun- [...] dem laut Baunutzungsverordnung zulässigen Maß liegt. Geplant ist die teilweise Befestigung des Grundstückes mit Betonplatten (1,0 x 2,0 m) in Ortbeton. Ob die bereits errichtete Mauer auch Gegenstand des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.02.2022
Kauf und Verkauf von Immobilien

Sie möchten kein Mietverhältnis eingehen und verfügen über genügend Geldmittel? Dann kann der Kauf eines Eigenheims für Sie interessant sein. Wir informieren Sie über einige Aspekte des Kaufs und Verk[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Kauf, Verkauf, Miete und Pacht von gewerblichen Gebäuden

Gebäudekosten, Miete, Energiepreise und vieles mehr beeinflussen den laufenden Betrieb Ihres Unternehmens. Lesen Sie mehr darüber, was beim Kauf oder Verkauf beziehungsweise bei der Anmietung oder Pac[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Januar_23.pdf

zu vermeiden, hat Amtsleiter XY vom Fi- nanzamt XY folgende Tipps für Sie: Nutzen Sie für jedes Grundstück das Akten- zeichen, welches Sie in der Regel mit dem In- formationsschreiben im 1. Halbjahr mitgeteilt [...] haben. Für jedes Aktenzeichen ist eine vollständige Grundsteuererklärung (Hauptvordruck und Anlage Grundstück bzw. Anlage Land- und Forstwirtschaft) abzuge- ben. Bei Gebäuden, die ausschließlich zu Wohn- zwecken [...] (z. B. Gartenhaus) gilt ein Freibetrag von 30 m². Diese Freibeträge müssen Sie auf der Anlage Grundstück berücksichtigen. Über- steigt jeweils die gesamte Nutzfläche nicht den genannten Freibetrag, tragen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.01.2023