Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mönchsroth
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche:

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Sägweiher
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Luftbild
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Freibad Kinderbecken
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Limesturm
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Ratsinformationssystem
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.moenchsroth.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Mönchsroth den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wahlen".
Es wurden 515 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 515.
Politische Partei, Informationen zur Gründung

notwendigen formellen Voraussetzungen unterrichten wollen, erhalten auf den Internet-Seiten der Bundeswahlleiterin ausführliche Informationen.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Rechtsreferendare, Personalverwaltung und Organisation der Ausbildung

Regierungen leiten die Gesamtausbildung während der Dauer der Verwaltungsstation und des Pflichtwahlpraktikums in den Berufsfeldern 2 (Verwaltung), 4 (Wirtschaft), 5 (Arbeits- und Sozialrecht) sowie 7[mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2024
Krankengeld in der gesetzlichen Krankenversicherung, Beantragung für Selbstständige

Beitragssatz mit gesetzlichem Krankengeldanspruch ab der 7. Woche versichern. Dafür müssen Sie eine Wahlerklärung gegenüber Ihrer Krankenkasse abgeben.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.06.2024
Oktober24.pdf

Munzinger leiten. Neuwahl der Kirchenverwaltungen Am 24. November 2024 finden in allen katholischen Kirchengemeinden der Diözese Augsburg Neuwahlen der Kirchenverwaltungen statt. Die Wahl betrifft die Mitglieder [...] unserer 3 Kirchen- gemeinden. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der katholischen Kirche, die mindestens 18 Jahre alt sind und in der entsprechenden Gemeinde leben. Wahlmöglichkeiten: • Vor Ort: Es gibt für [...] Monat Gratisunterricht (maximal 45 Minuten pro Woche, 4 Einheiten) im Instrumentalfach der eigenen Wahl. Barauszahlung nicht möglich. Namensvorschlägen bitte bis zum 25.10.2024 per E-Mail an: info@musik-schule[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.10.2024
BayernAtlas, Kartenviewer des Freistaates Bayern

Kartenviewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung für den Freizeit- und Fachanwender. Er bietet eine Auswahl an amtlichen aktuellen und historischen Karten. Daneben stehen zahlreiche themenbezogene Karten und[mehr]

Zuletzt geändert: 19.03.2024
FRiedhofsgebührenordnung2023.pdf

15 Jahre) 180 € (2) Wahlgräber (Nutzungszeit 20 Jahre pro Grabstätte): Einzelgräber 520 € Familiengräber 1.000 € (3) Urnenreihengräber (Nutzungszeit 10 Jahre) 290 € (4) Urnenwahlgräber (Nutzungszeit 10 Jahre) [...] r gemäß § 4 geteilt durch die Nutzungszeit bzw. Ruhezeit): (1) bei Wahlgräbern pro Jahr pro Grabstelle 26 € (2) bei Urnenwahlgräbern pro Jahr 32 € § 6 Gebühr für die Genehmigung eines Grabmals 30 € § 7[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 128,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.01.2023
Mai24.pdf

standen zur Auswahl. Wer alle diese Bäder besucht hat, durfte am Gewinnspiel teilnehmen. Unter allen Teilnehmenden wurde eine Jahreseintrittskarte für eines der Bäder verlost. Zur Auswahl standen die Freibäder [...] ein deutliches Signal für mehr Klimaschutz“, erklärt Klima- schutzmanagerin Lena Navarro Ortiz. „Die Wahl des Verkehrs- mittels spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung unserer Treibhausgasemissionen [...] Landkreis Ans- bach auf, da es für rund die Hälfte des Kohlendioxid-Ausstoßes ursächlich ist. „Die Wahl des Fahrzeugtyps spielt eine ent- scheidende Rolle, denn im Landkreis Ansbach werden 90 Pro- zent[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2024
Juni2021.pdf

Ver- ständnis. Wahl zum 20. Bundestag am Sonntag, 26.09.2021 Wahlhelfer und Wahlhelferinnen gesucht! Das Wahlamt der VG Wilburgstetten weist darauf hin, dass Helfer, die an der Wahldurchführung teilnehmen [...] ng (Button „Wahlhel- fer“) angegeben werden. Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag findet am Sonntag, 26.09.2021 statt. Für die Durchführung der Wahl werden Wahl- helfer und Wahlhelferinnen gesucht. Diese [...] Diese sind am Wahltag von 08:00 Uhr bis zum Auszählungsschluss im Einsatz. Für die Aus- übung des Ehrenamtes erhalten die Wahlhelfer und Wahlhelfe- rinnen eine angemessene Aufwandsentschädigung. Vorausset-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.07.2021
Juni23.pdf

Bürgermeisterin Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Bürgermeisterwahl gesucht! Am 12.11.2023 findet die Bürgermeisterwahl in Mönchsroth statt. Sollte es zu einer notwendigen Stichwahl kommen, wird diese [...] g der Wahl werden Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht. Diese sind am Wahltag von 08:00 Uhr bis zum Auszählungsschluss im Einsatz. Für die Ausübung des Ehrenamtes erhalten die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer [...] direkt an Frau Frank, Wahlamt der VG Wilburgstetten. (FH) Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Landtags- und Bezirkswahl 2023 gesucht! Am 08.10.2023 findet die Landtags- und Bezirkswahl 2023 statt. Für die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,59 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.06.2023
Dreschner_-_Friedhofsatzung.pdf

a) Reihengräber für Erdbestattung, b) Reihengräber für Urnenbeisetzung, c) Wahlgrabstätten für Erdbestattung, d) Wahlgrabstätten für Urnenbeisetzung. e) Baumgrabstätten f) Wiesenerdgräber Die Lage der einzelnen [...] oder durch ein Hinweisschild auf dem betreffenden Grabfeld bekannt gemacht. 2. Wahlgräber § 19 Nutzungsrecht (1) Wahlgräber sind Grabstellen, die auf Wunsch einzeln (Einzelgrab) oder zu mehreren nebeneinander [...] ich nur eine Urne beigesetzt werden. (2) In Wahlgrabstätten für Erdbestattungen können pro Grabplatz bis zu zwei Urnen beigesetzt werden. In Wahlgrabstätten für Urnenbeisetzungen können bis zu vier Urnen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 245,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2021