Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mönchsroth
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche:

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Sägweiher
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Luftbild
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Freibad Kinderbecken
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Limesturm
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Ratsinformationssystem
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.moenchsroth.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Mönchsroth den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "grundstücke".
Es wurden 135 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 131 bis 135 von 135.
Moenchsroth_Entwaesserungssatzung_EWS_Okt_2024.PDF

Entwässerung eines Grundstücks (§ 9 Abs. 4). Ist entgegen § 9 Abs. 3 Satz 1 EWS kein Kontrollschacht vorhanden, endet die Grundstücksentwässerungsanlage an der Grenze privater Grundstücke zum öffentlichen [...] der Grundstücksanschluss nicht nach § 1 Abs. 3 Bestandteil der Entwässerungseinrichtung ist, auf Antrag zulassen oder von Amts wegen anordnen, dass der Grundstückseigentümer den Grundstücksanschluss ganz [...] geregelt werden. (3) Jeder Grundstückseigentümer, dessen Grundstück an die Entwässerungseinrichtung angeschlossen oder anzuschließen ist, muss die Verlegung von Grundstücksanschlüssen, den Einbau von Schächten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 95,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2024
Vorkaufsrecht_Unterschriftsversion_Sägweiherstraße_Nr.6_FH_Änderungssatzung_-_12.04.2023.pdf

Sägweiherstraße vom 15.01.2021 wird wie folgt geändert: streiche § 2 — Geltungsbereich folgendes Grundstück ersatzlos: • Lagebezeichnung: Kindergartenweg 9, FlurNr. 154/0, Gemarkung Mönchsroth, Mönchsroth[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 533,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.04.2023
Hebesatzsatzung_Muster_-_BayGT_Maerz_2024.PDF

Grundsteuer A (für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe): 490 v. H. 2. Grundsteuer B (für Grundstücke): 350 v. H. 3. Gewerbesteuer: 320 v. H. § 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt zum 01. Januar 2025[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 51,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2024
Januar_25.pdf

des Entstehens der Abgabepflicht Eigentümer des Grundstücks oder Erbbaube- rechtigter ist. Abgabepflichtig ist auch der Inhaber eines auf dem Grundstück befindlichen Betriebs, soweit dieser Einleiter im [...] zahlenden Abwasserabgabe eine jährliche Kommunalabgabe. § 2 Abgabetatbestand Die Abgabe wird für Grundstücke erhoben, auf denen Abwasser anfällt, für dessen Einleitung die Gemeinde Mönchsroth nach Art. 8 [...] Sie glauben Ihr Hund sei friedliebend. Versuchen Sie zu verhindern Ihren Hund außerhalb Ihres Grundstücks frei herumlaufen zu lassen. Sie sollten stets ausreichend Einwirkungsmöglichkeiten auf Ihren Hund[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,74 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
Erlaeuterung_Grundsteuerbescheide_2025_fuer_Homepage_Mönchsroth.pdf

Sehr geehrte Grundstückseigentümer, ab dem Jahr 2025 wird für alle Grundstückseigentümer die Grundsteuer nach einer neuen Grundlage berechnet. Dies gilt für alle Grundstücke (Grundsteuer B) und für alle[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 29,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025