Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mönchsroth
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche:

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Sägweiher
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Luftbild
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Freibad Kinderbecken
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Limesturm
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Ratsinformationssystem
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.moenchsroth.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Mönchsroth den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "grundstücke".
Es wurden 197 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 191 bis 197 von 197.
Förderstätten für Menschen mit Behinderung und Tagesstruktureinrichtungen für erwachsene Menschen mit Behinderung nach dem Erwerbsleben, Beantragung einer Investitionsförderung

Der Freistaat Bayern unterstützt sogenannte Förderstätten für Menschen mit Behinderung und Tagesstruktureinrichtungen für erwachsene Menschen mit Behinderung nach dem Erwerbsleben (T-ENE) indem er Ein[mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2024
August2021.pdf

Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu zwei Jah- ren geahndet wird. Es werden deshalb alle Grundstückseigentümer aufgefordert, die durchgeführten Dachgeschossausbauten oder sonsti- gen Umbauten zu Wohnräumen [...] Wohnräumen bei der Gemeinde zu melden. Befreit von der Meldepflicht sind nur die Grundstückseigentü- mer, die für die Baumaßnahme eine amtliche Baugenehmigung erhalten haben, weil in diesen Fällen die Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.08.2021
Juni2021.pdf

die Falle zuschnappt, erheblich verletzt worden. Die andere Falle fand er am Rand eines anderen Grundstücks. Wer immer diese Fal- len aufgestellt hat, sollte bedenken, dass er damit nicht nur unliebsame[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.07.2021
Mai2021.pdf

Diese Varianten wurden nun noch einmal überarbeitet, da die Kabelverlegung über ein gemeindliches Grundstück auf nahezu direktem Weg vom Wasserturm zu den Brunnen erfolgen kann. Das Ing. Büro hat nun die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.05.2021
September22.pdf

gute Zusammenarbeit und bekräftigten die Aussagen des Staatlichen Bauamtes über den Erwerb der Grundstücke. Hartmut Igel, der Radverkehrsbeauftrage des Marktes Roßtal, richtete seinen Dank im Namen aller [...] Garten ihrem Bewegungsdrang nachkommen kann, ohne ständig angeleint zu sein, können Tierbesitzer ihr Grundstück mit Kleintierzäunen etwa von Voss.pet schützen. Die Zäune im unauffälligen Grün lassen sich einfach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2022
03_saP_2022-06-28.pdf

Pflanzenwelt wird darüber hinaus angeregt, über den Bebauungsplan und in den Verträgen zum Grundstücksverkauf lenkende Regelungen festzulegen, z. B. zu Wasserrückhaltung (Förderung von Retentionszisternen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.08.2022
Dreschner_-_Kita_Konzeption2020.pdf

Kinderschule im ehemaligen Lindenmeierschen Haus untergebracht (Hauptstraße 39). Nach Erwerb des Grundstücks in der Sägweiherstraße 12 konnte am 30. Oktober 1930 die Einweihung der neuen Kinderschule mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 507,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.01.2021