Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mönchsroth
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche:

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Sägweiher
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Luftbild
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Freibad Kinderbecken
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Limesturm
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Ratsinformationssystem
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.moenchsroth.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Mönchsroth den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "grundstücke".
Es wurden 197 Ergebnisse in 83 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 197.
Erlaeuterung_Grundsteuerbescheide_2025_fuer_Homepage_Mönchsroth.pdf

Sehr geehrte Grundstückseigentümer, ab dem Jahr 2025 wird für alle Grundstückseigentümer die Grundsteuer nach einer neuen Grundlage berechnet. Dies gilt für alle Grundstücke (Grundsteuer B) und für alle[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 29,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
Februar2021.pdf

für die Grundstücke FlurNrn. 153/1 und 154/0, Gmk.Mönchsroth in Mönchsroth Anlage vom 08.12.2020 zur Vorkaufssatzung nach § 25 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB vom 15.01.2021 - Nr. 6 für die Grundstücke FlurNrn [...] Gemeindesteu- ern werden festgesetzt: Grundsteuer A (landwirtschaftliche Grundstücke): 490 v. H. Grundsteuer B (sonstige Grundstücke): 490 v. H. Gewerbesteuer: 320 v. H. Vorkaufssatzung nach § 25 Abs. 1 Satz [...] von Gemeinden/übriger Bereich (Kläranlage Anteil Stödtlen) 656.000 € Veräußerung von Grundstücken/Fahrzeugen (Grundstück BG Fasanengarten) 26.700 € Verbesserungsbeiträge • Wasserversorgung 6.000 € • Abwa[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.04.2021
Oktober22.pdf

räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst die Grundstücke Flst.-Nrn. 754, 755, 756, 757, 757/1, 757/2 und 757/3 sowie Teilflächen der Grundstücke Flst.-Nrn. 745 und 746, Gemarkung Mönchsroth und ergibt [...] Bekanntmachung ist. Der räumliche Geltungsbereich der Flächennutzungsplan- änderung umfasst die Grundstücke Flst.-Nrn. 754, 755, 756 Gemarkung Mönchsroth und ergibt sich aus dem Lageplan, der Bestandteil[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2022
02_BegrÃ_ndung.pdf

westliche Grundstück außerhalb des Geltungsbereichs erschlossen werden. So ist bei Bedarf eine Nachverdichtung im Innenbereich möglich. Die Zufahrt zu dem nördlich des Geltungsbereichs gelegen Grundstück ist [...] Entwicklungs- und Pflegemaßnahmen angelegt. Die nicht überbauten Grundstücksflächen sind als Freiflächen zu gestalten. Je voller 400 m² Grundstücksfläche ist mindestens ein heimischer Laubbaum- oder Obstbaumhochstamm [...] vollständig verkauft und größtenteils auch bebaut. In Mönchsroth sind derzeit keine gemeindlichen Grundstücke mehr vorhanden. Mit der vorliegenden Planung soll südwestlich des Ortszentrums von Mönchsroth die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.08.2022
Begründung_B-Plan.pdf

westliche Grundstück außerhalb des Geltungsbereichs erschlossen werden. So ist bei Bedarf eine Nachverdichtung im Innenbereich möglich. Die Zufahrt zu dem nördlich des Geltungsbereichs gelegen Grundstück ist [...] vollständig verkauft und größtenteils auch bebaut. In Mönchsroth sind derzeit keine gemeindlichen Grundstücke mehr vorhanden. Mit der vorliegenden Planung soll südwestlich des Ortszentrums von Mönchsroth die [...] aufgestellt werden. Das beschleunigte Verfahren darf angewendet werden, wenn - die überbaubare Grundstücksfläche weniger als 10.000 m² aufweist. - die Zulässigkeit von Wohnnutzung begründet wird. Durch die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2022
22-10-26_BP_Begruendung_Moenchsroth_Georg_Mueller_und_Toechter_VE.pdf

Höhenlage des Geländes in den Bebauungsplan aufzunehmen. A.5.5 Überbaubare Grundstücksflächen Die überbaubaren Grundstücksflächen werden mittels Baugrenzen gemäß § 23 Abs. 3 BauNVO festgesetzt. Die Abst [...] 19 A.5.3 Art der baulichen Nutzung 19 A.5.4 Maß der baulichen Nutzung 19 A.5.5 Überbaubare Grundstücksflächen 20 A.5.6 Örtliche Bauvorschriften nach § 9 Abs. Abs. 4 BauGB i. V. m. Art. 81 BayBO 20 A.5 [...] festgesetzte Stichstraße erfolgen. Diese dient auch der Erschließung der bislang unbebaut gebliebenen Grundstücke auf den Flst.- Nrn. 757, 757/1, 757/2, 757/3 innerhalb des bestehenden Gewerbegebietes und ist[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2022
Versteigerungen

Versteigerungen sind eine Möglichkeit, Grundstücke oder Gebäude zu erwerben.[mehr]

Zuletzt geändert: 16.03.2024
März_23.pdf

Gemeinde- steuern werden festgesetzt: Grundsteuer A (landwirtschaftliche Grundstücke): 490 v. H. Grundsteuer B (sonstige Grundstücke): 490 v. H. Gewerbesteuer: 320 v. H. § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite [...] Reflektoren weggerissen und der Sattel beschädigt. Schließlich landete das Fahrrad in der Hecke des Nachbargrundstücks. Es ist traurig, dass manchen Jugendlichen heute nicht mehr selbst- verständlich ist, dass [...] € Rothachhalle Anbau Geräteraum, Notausgang, Toilettenanlagen Rest 75.000 € Erwerb unbebauter Grundstücke 33.000 € Grundschule • Allgemeine Beschaffungen 2.000 € • Sanierung Laufbahn und Hartplatz 165[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.03.2023
November_23.pdf

amt verständigt wurde, wird diese durch unseren Wasserwart abgenommen und verplombt. Der Grundstückseigentümer ist verpflichtet, jegliche Ver- änderungen an dem Nebenzähler umgehend dem Steueramt der VG [...] sind auf Basis dieser Zahlen nicht erkennbar. 4. Mieten und Pachten: Bei der Verpachtung von Grundstücken ist auf eine angemessene Gegenleistung zu achten. Deshalb sind die Pachtentgelte zu überprüfen [...] dem Bay. Straßen- und Wegegesetz 75% der nicht-gedeckten Aufwendungen auf die Beteiligten, deren Grundstücke über die Wege bewirt- schaftet werden umgelegt werden können. Die weiteren Prüfungsfeststellungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.11.2023
September_23.pdf

Grundsätzlich ist es so, dass bei Bäumen die Verkehrs- sicherungspflicht beim jeweiligen Grundstücksbesitzer liegt. Das bedeutet, dass dieser dafür Sorge tragen muss, dass durch seine Bäume keine Gefahren [...] im Vorfeld Gefahren abzuwenden, bittet das staatliche Bauamt Ansbach alle Waldbesitzer, deren Grundstücke an Straßen angrenzen, die Standsicherheit ihrer Bäume zu überprüfen. Abgestorbene Bäume sind möglichst [...] Stadtteil Brodswinden. Im Ansbacher Stadtteil Brodswinden entsteht auf einem 5000 Quadratmeter großen Grundstück der Neu- bau der Integrierten Leitstelle (ILS) für die Landkreise Ans- bach und Neustadt/Aisch-Bad[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.10.2023