Suche:

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Sägweiher
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Luftbild
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Freibad Kinderbecken
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Limesturm
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Ratsinformationssystem
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.moenchsroth.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Mönchsroth den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "baugrundstück".
Es wurden 11 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 11.
Begründung_B-Plan.pdf

vorliegenden Planung soll südwestlich des Ortszentrums von Mönchsroth die Erschließung von ca. 22 Baugrundstücken in zentraler Lage ermöglicht werden. Das Ziel der Aufstellung des Bebauungsplanes (verbindlicher [...] Schaffung von Festsetzungen mit Angaben über die bauliche und sonstige Nutzung der Flächen für ca. 22 Baugrundstücke in dem bezeichneten Gebiet. Der Bebauungsplan schafft die notwendigen Rechtsgrundlagen für eine [...] stellen derzeit keine Alternative da, da es Ziel der Gemeinde ist es, zentrumsnahe Flächen als Baugrundstücke zu entwicklen. Die Fläche für das geplante Baugebiet ist im Flächennutzungsplan weitestgehend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2022
02_BegrÃ_ndung.pdf

vorliegenden Planung soll südwestlich des Ortszentrums von Mönchsroth die Erschließung von ca. 22 Baugrundstücken in zentraler Lage ermöglicht werden. Das Ziel der Aufstellung des Bebauungsplanes (verbindlicher [...] Schaffung von Festsetzungen mit Angaben über die bauliche und sonstige Nutzung der Flächen für ca. 22 Baugrundstücke in dem bezeichneten Gebiet. Der Bebauungsplan schafft die notwendigen Rechtsgrundlagen für eine [...] stellen derzeit keine Alternative dar, da es Ziel der Gemeinde ist es, zentrumsnahe Flächen als Baugrundstücke zu entwicklen. Die Fläche für das geplante Baugebiet ist im Flächennutzungsplan weitestgehend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.08.2022
Bergbau, Beantragung einer Auskunft über den Altbergbau oder bergbauliche Verhältnisse

Die Bergämter sind für die Abwehr von Gefahren aus untertägigen bergbaulichen Anlagen zuständig, die nicht mehr der Bergaufsicht nach dem Bundesberggesetz unterliegen, und beeantworten auch Anfragen v[mehr]

Zuletzt geändert: 27.10.2023
Bauvorhaben, Vorlage von Unterlagen zur Genehmigungsfreistellung

Sie benötigen grundsätzlich eine Baugenehmigung, um eine Anlage zu errichten, zu ändern oder deren Nutzung zu ändern. Unter bestimmten Voraussetzungen kann Ihr Bauvorhaben von der Genehmigungspflicht [mehr]

Zuletzt geändert: 05.12.2023
Liegenschaftskataster, Beantragung eines Auszugs zur Bauvorlage

Ein "Katasterauszug zur Bauvorlage" wird häufig zur Beantragung einer Baugenehmigung benötigt. Dieser kann beim zuständigen Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung oder direkt bei der Gemein[mehr]

Zuletzt geändert: 05.12.2023
Bauvorhaben, Beantragung einer Teilbaugenehmigung

Sie können eine Teilbaugenehmigung beantragen, wenn Sie einen Bauantrag gestellt, aber noch keine Baugenehmigung erhalten haben. Dadurch können Sie für einzelne Bauabschnitte bereits vorab Genehmigung[mehr]

Zuletzt geändert: 27.10.2023
Bauvorhaben, Beantragung eines Vorbescheids

Sie können bereits vor dem Bauantrag bestimmte Fragen zur Zulässigkeit Ihres Vorhabens durch einen Vorbescheid klären lassen. Dieser hat für das spätere Baugenehmigungsverfahren bindende Wirkung.[mehr]

Zuletzt geändert: 05.12.2023
Bebauungsplan, Aufstellung

Die Gemeinden stellen Bebauungspläne auf, um die städtebauliche Entwicklung und Ordnung in der Gemeinde zu steuern. Bebauungspläne sind Satzungen. Sie enthalten verbindliche Festsetzungen und bestimme[mehr]

Zuletzt geändert: 05.12.2023
Kommunaler Wohnungsbau, Beantragung einer Förderung

Mit dem Kommunalen Wohnraumförderungsprogramm unterstützt der Freistaat Bayern die Gemeinden dabei, selbst Wohnraum zu planen und zu bauen.[mehr]

Zuletzt geändert: 27.10.2023
Bauvorhaben, Beantragung einer Baugenehmigung

Sie benötigen grundsätzlich eine Baugenehmigung, um eine Anlage zu errichten, zu ändern oder deren Nutzung zu ändern. Nur ausnahmsweise ist keine Baugenehmigung erforderlich.[mehr]

Zuletzt geändert: 05.12.2023