Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mönchsroth
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche:

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Sägweiher
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Luftbild
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Freibad Kinderbecken
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Limesturm
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Ratsinformationssystem
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.moenchsroth.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Mönchsroth den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "denkmal".
Es wurden 49 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 49.
02_BegrÃ_ndung.pdf

Meldepflicht gemäß Art. 8 Abs. 1 und 2 Denkmalschutzgesetz (DSchG) an das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (Dienststelle Nürnberg) oder der Unteren Denkmalschutzbehörde hingewiesen. Bei Auffindung von [...] ist die Untere Denkmalschutzbehörde im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach, Tel. 0981/468 – 4100 bzw. die zuständige Zweigstelle des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Burg 4, 90403 [...] ..................................................................................... 14 10. Denkmalschutz .............................................................................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.08.2022
22-10-26_BP_Begruendung_Moenchsroth_Georg_Mueller_und_Toechter_VE.pdf

für Denkmalpflege oder an die Untere Denkmalschutzbehörde nach Art. 8 Abs. 1 und 2. BayDSchG wird hingewiesen: ▪ Wer Bodendenkmäler auffindet, ist verpflichtet, dies unverzüglich der Unteren Denkmal- s [...] 1985, digitalisierte Fassung 2015) A.4.6 Denkmalschutz Innerhalb des Planungsgebietes sind keine Bau- und Bodendenkmäler bekannt. Das nächst gelegenen Bodendenkmal liegt ca. 300 m nordwestlich des Plangebietes [...] Sachgüter (z. B. Jagd). Als Kulturgüter werden nach § 2 des Gesetzes zum Schutz der Kulturdenkmale (DSchG) denkmalgeschützte bauliche Anlagen, Grünanlagen und Wasseranlagen behandelt. Gemäß § 6 DSchG sind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2022
22-10-26_FNP_Begruendung_Moenchsroth_Georg_Mueller_und_Toechter_VE.pdf

4.5 Denkmalschutz Bodendenkmäler sind nicht bekannt, es sind keine Baudenkmäler in dem Gebiet oder der näheren Umgebung vorhanden. Auf die Meldepflicht an das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege oder [...] oder an die Untere Denkmalschutzbehörde nach Art. 8 Abs. 1 und 2. BayDSchG wird hingewiesen: ▪ Wer Bodendenkmäler auffindet, ist verpflichtet, dies unverzüglich der Unteren Denkmal- schutzbehörde oder dem [...] Sachgüter (z. B. Jagd). Als Kulturgüter werden nach § 2 des Gesetzes zum Schutz der Kulturdenkmale (DSchG) denkmalgeschützte bauliche Anlagen, Grünanlagen und Wasseranlagen behandelt. Gemäß § 6 DSchG sind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 821,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2022
April22.pdf

sich in drei Abschnitte. Der Obergermanisch-Raetische Limes ist eines der größten archäologischen Denkmäler überhaupt. Bei seinen „Nachbarn“ handelt es sich um sogenannte nasse Grenzen: den Nieder- germanischen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2022
August24.pdf

Handthal , Oberschwarzach © Marktgemeinde Oberschwarzach Julius-Echter-Renaissanceschloss Zum denkmalgeschützen Anwesen gehören neben dem beeindruckenden drei- geschossigen Renaissance- schloss mit Zehntgefängnis [...] Handthal , Oberschwarzach © Marktgemeinde Oberschwarzach Julius-Echter-Renaissanceschloss Zum denkmalgeschützen Anwesen gehören neben dem beeindruckenden drei- geschossigen Renaissance- schloss mit Zehntgefängnis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.08.2024
Bauvorhaben, Beantragung der bauaufsichtlichen Zustimmung

Bauvorhaben bedürfen keiner Baugenehmigung bzw. Bauüberwachung durch die untere Bauaufsichtsbehörde, wenn sie einer Baudienststelle übertragen wurden. Dafür ist ggf. eine Zustimmung der Regierung (höh[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Begründung_B-Plan.pdf

Meldepflicht gemäß Art. 8 Abs. 1 und 2 Denkmalschutzgesetz (DSchG) an das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (Dienststelle Nürnberg) oder der Unteren Denkmalschutzbehörde hingewiesen. Bei Auffindung von [...] ist die Untere Denkmalschutzbehörde im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach, Tel. 0981/468 – 4100 bzw. die zuständige Zweigstelle des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Burg 4, 90403 [...] ...................................................................................... 13 9. Denkmalschutz .............................................................................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2022
Bund der Bayerischen Gebirgsschützen-Kompanien, Beantragung eines Zuschusses

Der Freistaat Bayern fördert durch die Bayerische Staatskanzlei den Bund der Bayerischen Gebirgsschützen-Kompanien im Rahmen der institutionellen Förderung.[mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2024
Checkliste_für_ein_Wohngrundstück.pdf

(BayGrSt 2) Ist das Gebäude denkmalgeschützt? Unterlagen von der Denkmalschutzbehörde oder Denkmalliste des Landesamts für Denkmal- pflege (www.blfd.bayern.de/denkmal-atlas) Hinweis: Den Nachweis müssen [...] Checkliste Grundsteuererklärung für ein Wohngrundstück http://www.grundsteuer.bayern.de http://www.blfd.bayern.de/denkmal-atlas http://www.elster.de http:// www.elster.de Checkliste Grundsteuererklärung für ein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 250,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.07.2022
Denkmalliste, Beantragung einer Auskunft, Eintragung und Streichung

Baudenkmäler, Bodendenkmäler und bestimmte bewegliche Denkmäler werden in die Denkmalliste eingetragen. Die Liste wird vom Landesamt für Denkmalpflege geführt. Jedermann kann sie einsehen.[mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2024