Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mönchsroth
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche:

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Sägweiher
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Luftbild
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Freibad Kinderbecken
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Limesturm
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Ratsinformationssystem
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.moenchsroth.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Mönchsroth den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "unten".
Es wurden 131 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 131.
Gemeinderäte

Alexandra Tisch, Martin Zinnecker, Normen Kleeberger Gruppenbild Gemeinderat Der Gemeinderat im Detail Unten aufgeführt finden Sie die Mitglieder des Gemeinderats Mönchsroth. Franziska Mattmann Erste Bürgermeisterin[mehr]

Zuletzt geändert: 19.11.2024
Eintrittspreise

Freibadbenutzungsgebühren Unten aufgeführt finden Sie die Freibadnutzungsgebühren. 1. Für eine Einzelkarte (einmaliger Eintritt): a) für Erwachsene und Jugendliche 4,00 € b) für Erwachsene und Jugendliche[mehr]

Zuletzt geändert: 27.10.2023
Gastronomie & Pensionen

Gastronomie & Restaurants Unten aufgeführt finden Sie unsere Restaurants und Pensionen. Ristorante & Pizzeria Cono & Franzy Ristorante & Pizzeria Cono D`Alessio Kloster Str. 17 91614 Mönchsroth Tel: 0[mehr]

Zuletzt geändert: 05.03.2024
April22.pdf

Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 100.000 € fest- gesetzt. Mönchsroth - 6 - Nr. 4/22 Unten v. links nach rechts: Ingo Steinbrecher (ALE), Thomas Launer, 1. Bgm. Christoph Schmidt, 1. Bgmin[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2022
03_saP_2022-06-28.pdf

werden, könnte es zu Störungen und Habitatverlusten bei streng geschützten Tierarten kommen. Die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Ansbach hat deshalb die Erstellung eines Fachgutachtens gefordert [...] an "Limesbad", Stand Mai 2022. Quelle: IB Heller 3 Zu bewertende Parameter Laut Anforderung der Unteren Naturschutzbehörde wird hier v.a. die Eignung der überplanten Flächen als Lebensraum für streng [...] und naturschutzrechtliche Würdigung der hier dargestellten Sachverhalte obliegt der zuständigen Unteren Naturschutzbehörde. Ich bitte deshalb um Weiterleitung dieses Fachbeitrages an das Landratsamt Ansbach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.08.2022
Dreschner_-_Friedhofsatzung.pdf

e, nicht farbige Firmennamen bis zu einer Größe von 3 cm sind jedoch an der Seite oder Rückseite unten zulässig. Steckschilder zur Grabkennzeichnung für die Grabpflege mit voller Firmenaufschrift der [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 245,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2021
Wildbret, Beantragung einer Ausgleichszahlung

Für nicht mehr verwertbares strahlenbelastetes Wildbret kann eine Ausgleichszahlung über die untere Jagdbehörde beantragt werden.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Standesamtsaufsicht, Durchführung von Aufsichtsprüfungen

Die Aufsicht über die Standesämter führen als untere Aufsichtsbehörden die kreisfreien Gemeinden für ihre Standesämter und die Landratsämter als Staatsbehörden.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Abwasserentsorgung über Kleinkläranlagen, Mitteilung des Prüfergebnisses

einem anerkannten privaten Sachverständigen regelmäßig geprüft werden. Das Prüfergebnis ist der unteren Wasserrechtsbehörde mitzuteilen.[mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2024
Bauvorhaben, Beantragung der bauaufsichtlichen Zustimmung

Bauvorhaben bedürfen keiner Baugenehmigung bzw. Bauüberwachung durch die untere Bauaufsichtsbehörde, wenn sie einer Baudienststelle übertragen wurden. Dafür ist ggf. eine Zustimmung der Regierung (höhere[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024