Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mönchsroth
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche:

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Sägweiher
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Luftbild
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Freibad Kinderbecken
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Limesturm
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Ratsinformationssystem
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.moenchsroth.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Mönchsroth den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wahlen".
Es wurden 513 Ergebnisse in 97 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 513.
Januar2021.pdf

Wäh- lergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staat- licher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft [...] Widerspruch gegen Datenübermittlungen an Parteien, Wäh- lergruppen oder Träger von Wahlvorschlägen im Zusam- menhang mit Wahlen oder Abstimmungen (§ 50 Abs. 5 Bun- desmeldegesetz) Die Meldebehörden erteilen [...] Auskunft aus dem Melderegister über die in § 44 Absatz 1 Satz 1 bezeichneten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten, soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. • Widerspruch gegen Daten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2021
Februar2021.pdf

Bereich des Kommunalabgabenrechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Für mehrere gemeinsame [...] Adresse Mariusstraße 26, 91522 Ansbach. Die Rufnummer des Amtes wird sich nicht ändern, aber die Durchwahl für die einzelnen Mit- arbeiter. Wir werden die Kontaktdaten auf unserer Homepage aktuell halten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.04.2021
April2021.pdf

Verfügung steht. Online registrierte Personen werden per SMS bzw. E-Mail über die Möglichkeit der Terminwahl in Kenntnis gesetzt. Verlängerung der Frist zur Abgabe der Anträge auf Verein- spauschale Gemäß[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.04.2021
Mai2021.pdf

Fax 09191 7232-30 oder online unter: anzeigen.wittich.de Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.05.2021
März2021.pdf

folgende Verwaltungsvorgänge über das Bürgerservice-Portal an: • Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines / Briefwahlunterla- gen • Meldung Ihres Wasserzählerstandes • Antrag auf Erteilung einer Meldebescheinigung [...] Außenkamins, der starke Korrosionsschäden aufweist. Nach langer Beratung und einem intensiv geführten Auswahl- prozess wurde beschlossen, für den Bauhof eine neue For- matkreissäge mit passender Absauganlage [...] Gemeinderat darüber, dass der Förderan- trag der Gemeinde für die Sanierung des Freibades nicht in die Auswahl der geförderten Projekte kam. Lt. Aussage von Herrn MdB Auernhammer war das Förderprogramm massiv[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.04.2021
Juni2021.pdf

Ver- ständnis. Wahl zum 20. Bundestag am Sonntag, 26.09.2021 Wahlhelfer und Wahlhelferinnen gesucht! Das Wahlamt der VG Wilburgstetten weist darauf hin, dass Helfer, die an der Wahldurchführung teilnehmen [...] ng (Button „Wahlhel- fer“) angegeben werden. Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag findet am Sonntag, 26.09.2021 statt. Für die Durchführung der Wahl werden Wahl- helfer und Wahlhelferinnen gesucht. Diese [...] Diese sind am Wahltag von 08:00 Uhr bis zum Auszählungsschluss im Einsatz. Für die Aus- übung des Ehrenamtes erhalten die Wahlhelfer und Wahlhelfe- rinnen eine angemessene Aufwandsentschädigung. Vorausset-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.07.2021
Oktober22.pdf

sogenannte Wahlmodule eingeführt. So können die Schüler/innen in Fächern ihrer Wahl wie beispiels- weise „Küchenpraxis“ oder „Garten und Natur“ ihr Wissen weiter vertiefen. Über das Wahlmodul „Unterstützung [...] Assistenzangebote und vielem mehr. Die Beratung ist kostenlos und erfolgt unabhängig vom Träger. Die Wahl von Dienstleistungen und Angeboten trifft allein der Ratsuchende. Unsere Beratungsstellen sind ba [...] bezogen auf die Jahreszeiten, jährliche Feste, etc. Natürlich werden Interessen der Kinder in die Programmauswahl miteinbezogen. Professionelle Stimmbildung entwickelt dabei die Stimmen der Kinder spielerisch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2022
22-10-26_FNP_Begruendung_Moenchsroth_Georg_Mueller_und_Toechter_VE.pdf

Schutz gegen Lärm (TA- Lärm) und der DIN 18005 „Schallschutz im Städtebau“, Teil 1 (Lärmimmissionen), o Wahl eines konfliktarmen Standortes, in ausreichender Entfernung zu größeren Straßen oder Anlagen, die [...] minimieren, z. B. Begrünung nicht überbauter Grundstücksflächen und Gehölzpflanzungen. ▪ BayDschG o Wahl eines Standortes, an dem keine Bau- und Bodendenkmäler betroffen sind, o Hinweis auf Vorgehensweise [...] erhinderung und Verringerung Eine grundsätzliche Minimierung des Eingriffes erfolgt durch die Standortwahl des Baugebie- tes im Anschluss an das bestehende Gewerbegebiet. Das Gebiet ist bereits gut erschlossen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 821,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2022
22-10-26_BP_Begruendung_Moenchsroth_Georg_Mueller_und_Toechter_VE.pdf

Bäume gepflanzt werden. Weitere sechs Bäume sollen auf dem Betriebsgelände gepflanzt werden. Die Standortwahl ist variabel und dem Bebauungsplan „Brandfeld II“ zu entnehmen. Das Betriebsgelände wird zum größten [...] erfolgt in Gruppen zu 3 - 5 Stück einer Art. Die Pflanzen sind gemäß der Pflanzliste „Sträucher“ zu wählen. Auf der im Bebauungsplan „Brandfeld II“ für Pflanzungen festgesetzte Fläche A, soll ein Erd- wall [...] Schutz gegen Lärm (TA- Lärm) und der DIN 18005 „Schallschutz im Städtebau“, Teil 1 (Lärmimmissionen), - Wahl eines konfliktarmen Standortes, in ausreichender Entfernung zu größeren Straßen oder Anlagen, die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2022
Mai22.pdf

die Ladeinfra- struktur. Bestätigung der Wahl des 1. Kommandanten und der 2. Kom- mandantin der FFW Mönchsroth Am 2. April 2022 fand in der Rothachhalle die Wahl des 1. Kom- mandanten und seiner Stellv [...] Herr Jürgern Schmaus und zur 2. Komman- dantin Frau Nicole Auernhammer. Nachdem der Kreisbrandrat die Wahl bestätigt hat, wurden Jürgen Schmaus und Nicole Auernhammer auch vom Gemeinderat in ihren Ämtern bestätigt [...] Assistenzangebote und vielem mehr. Die Beratung ist kostenlos und erfolgt unabhängig vom Träger. Die Wahl von Dienstleistungen und Angeboten trifft allein der Rat- suchende. Unsere Beratungsstellen sind [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2022