Diederstetten: Gemeinde Mönchsroth

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
TOLERANT, LEBENSWERT, OFFEN
Ratsinformationssystem
Diederstetten

Hauptbereich

Die Freiwillige Feuerwehr Diederstetten ist eine Ortsteilwehr der Gemeinde Mönchsroth. Die Kameradinnen und Kameraden kommen aus den Ortsteilen Diederstetten, Hasselbach und Winnetten.
Gegründet wurde die Wehr 1896, sie wird 2021 somit 125 Jahre alt. Derzeit leisten dort 29 Aktive (4 Frauen und 25 Männer) ihren Dienst ab. Eine Jugendfeuerwehr (Ausbildung in Mönchsroth) gibt es momentan nicht. Ausgestattet ist die Wehr mit einem Tragkraftspritzen-Anhänger (TSA 8/8), der bei Einsätzen von einem Traktor gezogen wird.

Die Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:

1. Kommandant: Bernd Frickinger

2. Kommandant: Jürgen Ziegelmeier

1. Vorstand: Michael Schmidt

2. Vorstand: Andreas Schnotz

Kassier: Matthias Schürrle

Schriftführer: Matthias Hummel

 

Einmal im Monat findet eine Feuerwehrübung statt. Der Großteil davon wird in Hasselbach abgehalten, einige Übungen aber auch in Winnetten und Diederstetten.
Während der Brandschutzwoche erfolgt stets eine Gemeinschaftsübung mit der Mönchsrother Wehr. Besonders rege gestaltet sich das Vereinsleben: Schlachtschüssel, Faschingsfeier, Maibaum-Aufstellen mit Mai-Feier, Pfingstwanderung, Ferienprogramm (Seile und Stricke herstellen) und Silvester-Feier.

Das Feuerwehrhaus steht, anders als der Name es vermuten lässt, in Hasselbach und wurde in den Jahren 1986/87 erbaut. 2009 erfolgte ein Umbau, bei dem der Gemeinschaftsraum vergrößert und modernisiert wurde.

Infobereich